Charity

hat ein Patenkind in Ghana

Agnes wird monatlich unterstützt, wir haben Briefwechsel mit ihr; sie kann zur Schule gehen und lernt Englisch.

Agnes lebt mit ihrer Großmutter in einer Wellblech-Hütte ohne Wasser, dieses holen sie aus 20 Minuten Entfernung.
Leider ist der Kontakt in Corona-Zeiten abgebrochen, wir versuchen diesen wiederherzustellen und hoffen, dass es ihr und ihrer Familie gut geht.

Darum spenden wir aber auch in den NOTHILFE Fond von Plan, der 2020 im Sinne von Corona aufgesetzt wurde.
Die Pandemie deckt die Schwächen der Wirtschafts-, Finanz- und Gesundheitssysteme endgültig auf. Sie wirkt zudem als Lupe für bereits bestehende Krisen und führt zu einer weiteren Verschärfung der globalen Ungleichheit.

Jetzt in der Corona-Krise ist es notwendiger denn je, dass den Gemeinden in armen Ländern ausreichend Wasser und Handwasch-Stationen zur Verfügung stehen – Plan hat sich dies zur Aufgabe gemacht. Und außerdem: Kinder und ihre Familien werden mit Hygiene-Sets ausgestattet und darüber informiert, wie sie sich wirksam vor dem Corona-Virus schützen können.

 

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie werden besonders Mädchen und Frauen in armen Ländern treffen: Millionen könnten durch die finanziellen Einbußen in Kinderheirat, Menschenhandel und Prostitution getrieben werden. Wenn Eltern aufgrund der Isolierungsmaßnahmen kein Einkommen mehr erzielen und ihre Kinder nicht mehr ernähren können, ist der Druck riesig. Damit wächst die Gefahr für Mädchen, zwangsverheiratet und in fremden Haushalten ausgebeutet und missbraucht zu werden.

Die Familien vor Ort brauchen deshalb Unterstützung und Lebensmittel. Die Corona-Hilfe von Plan International setzt genau hier an.

außerdem unterstützen wir

KIDS Hamburg e. V. Kompetenz- und Infozentrum Down-Syndrom ist 1999 aus einer Elterninitiative entstanden und hat sich seit dem stetig weiterentwickelt. Nur durch Unterstützung und Ideen können wir Projekte geplant und durchgeführt werden. Als Fördermitglied unterstützt „happy-dent“ den Verein finanziell, wir haben aber eine beratende Stimme in der Mitgliederversammlung und können uns gerne durch aktive Mitarbeit in das Vereinsleben und die Vereinsentwicklung mit einbringen.
Wir können im Verein noch mehr lernen und noch besser in Kontakt treten mit unseren speziellen Patienten.