myo-dent

Funktions-Kieferorthopädie und Lasertherapie

Orofaciale Myofunktionsstörungen der Muskeln und Funktionen von Gesicht und Mund: Sie können direkt und / oder indirekt das Stillen, das Wachstum und die Entwicklung des Gesichtsskeletts, das Kauen, Schlucken, Sprechen, Okklusion, Kiefergelenksbewegungen, Mundhygiene, Stabilität der kieferorthopädischen Behandlung, Gesichtsästhetik und mehr beeinflussen. Die meisten Myofunktionsstörungen entstehen durch unzureichende gewohnheitsmäßige Nasenatmung oder durch orale Atmung. Die anschließende Anpassung der Muskeln und der orofacialen Funktionen an ein gestörtes Atmungsmuster führt zu vielen Myofunktionsstörungen. Orofaciale myofunktionelle Störungen können sich auf Behandlungen durch Kieferorthopäd*innen, Zahnärzt*innen, Sprachpatholog*innen und andere im orofacialen Bereich tätige Fachkräfte auswirken.  

Das richtige Schlucken hängt von einer richtigen Beziehung zwischen den Muskeln von Gesicht, Mund und Rachen ab.

Das Schlucken ist eine Funktion, die vom vitalen Gleichgewicht des Körpers abhängt. Um richtig zu schlucken, müssen Muskeln und Nerven in Zunge, Wangen und Rachen harmonisch zusammenarbeiten. Wenn eine Person normal schluckt, drückt die Zungenspitze fest gegen das Dach des Mundes oder den harten Gaumen, der sich leicht hinter den Vorderzähnen befindet. Die Zunge wirkt zusammen mit allen anderen Muskeln, die am Schlucken beteiligt sind. Der harte Gaumen nimmt währenddessen die von der Zunge erzeugte Kraft auf. Da eine Person 500-1.000 Mal am Tag schluckt, kann falsches Schlucken eine Vielzahl von Problemen verursachen. Aber es ist tatsächlich die Ruheposition der Zunge, die den größten Schaden anrichtet, weil sie konstanter ist.

Zahnprobleme im Zusammenhang mit einer Myofunktionsstörung​

Wenn eine Person falsch schluckt, drücken die Spitze und / oder die Seiten der Zunge gegen die Zähne oder breiten sich zwischen ihnen aus. Dies wird üblicherweise als Zungenschub bezeichnet. Ständiger Druck durch Ausruhen oder falsches Wegschieben der Zunge vom harten Gaumen kann dazu führen, dass die Zähne nicht mehr richtig stehen. Eine Funktionsstörung kann zu einem abnormalen Biss führen – der falschen Ausrichtung zwischen den oberen und unteren Zähnen, die als Malokklusion bezeichnet wird. Dieses Problem kann zu Schwierigkeiten beim Beißen, Kauen, Schlucken und Verdauen von Lebensmitteln führen. Das offensichtlichste Symptom für eine falsche Mundhaltung sind häufig die Gesichtsmuskeln. Ein schlaffes, träges Aussehen und schwache Lippen entstehen, wenn die Muskeln nicht normal funktionieren. Ständig geöffnete Lippen (mit oder ohne Mundatmung) signalisieren ebenfalls diese Störung. Eine Person, die falsch schluckt, spült und spannt häufig die Muskeln der Wangen, des Kinns und der Lippen – ein Symptom, das als Gesichtsgrimasse bekannt ist. Dies kann dem Kinn ein knorriges Aussehen verleihen, da diese Muskeln überbeansprucht werden.

Sprachprobleme, die sich aus einer Myofunktionsstörung entwickeln können

Eine Person mit abnormalen oralen Muskelmustern kann ein Lispeln erleiden oder Schwierigkeiten haben, Geräusche zu artikulieren. Wenn die Muskeln in Zunge und Lippen falsch positioniert sind, kann dies verhindern, dass Laute richtig gebildet werden können. Eine unsachgemäße Funktion der Mundmuskulatur kann zusätzlich zu Kiefergelenksfunktionsstörungen, Kopfschmerzen, Magenbeschwerden (durch Schlucken von Luft), Atemwegsobstruktion und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass eine myofunktionelle Therapie die Symptome einer schlafbezogenen Atmungsstörung (wie Schnarchen) verringern und eine leichte bis mittelschwere OSA (obstruktive Schlafapnoe) lindern kann. Bei ordnungsgemäßer Funktion und Anwendung können die Muskeln der Zunge, des Rachens und des Gesichts die Verengung der Atemwege verringern. Vergrößerte Mandeln können ein Hinweis darauf sein, dass die Atemwege blockiert sind. Auch das Daumen- oder Fingersauggewohnheiten, als ein Beispiel von sog. Habits, zwingen die Zunge in eine niedrige Position, die sie gegen die Zähne drückt. Die orofaziale myofunktionelle Therapie (OMT) beseitigt viele der Ursachen für Schluckstörungen und eine falsche Ruhehaltung der Zunge. Die orofaziale myofunktionelle Therapie ist schmerzlos und die Übungen sind relativ einfach. Wenn bestimmte Gesichtsmuskeln aktiviert sind und ordnungsgemäß funktionieren, folgen andere Muskeln, bis eine ordnungsgemäße Koordination der Zungen- und Gesichtsmuskulatur erreicht ist. Für den Erfolg dieser Therapie ist eine konstantes tägliches Training erforderlich, bis der Patient sein falsches Muskelmuster korrigiert hat. Es erfordert auch Engagement von Patient, Familie – und Zeit. Die Behandlung besteht normalerweise aus einem regelmäßigen Übungsprogramm über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten, obwohl die Behandlungsdauer variieren kann.

Positive Auswirkungen

Mit der myofunktionellen Therapie kann ein Patient die Freude am Essen, Sprechen, Atmen und sogar am Schlafen wiedererlangen. Kosmetische Verbesserungen können helfen, das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl wiederherzustellen. Wir glauben, dass jeder es verdient, über myofunktionale Störungen aufgeklärt und behandelt zu werden, wenn er an eine Myofunktionsstörung leidet. Wir bemühen uns, das Bewusstsein dafür zu unterstützen und weiterzugeben. Unsere speziell ausgebildeten Myobrace-Trainerin sind nicht nur fachlich bestens ausgebildet, sondern auch persönlich psychologisch, ähnlich wie im Fitness-Studio mit Personal Trainern, um die Motivation und Begeisterung des Patienten einzufangen und zu nutzen. Denn nur wer kognitiv hinter dem Konzept steht und es versteht, das gilt für Praxis Team sowie für den Patienten – egal ob groß oder klein, der wird Erfolg mit dieser physiologischen Therapie haben.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von mb-app.myoresearch.nl zu laden.

Inhalt laden

Das Ziel von myo-dent

Die myofunktionelle kieferorthopädische Therapie im frühestmöglichen Alter ermöglicht die Einflussnahme und (Nach)Entwicklung des Kiefer-, Gesichts- und Atmungssystems, um ein physiologisches Wachstum zu ermöglichen, Fehlangewohnheiten abzugewöhnen, Fehlstellungen zu verhindern und zu regulieren sowie eine gesunde Mund- und Atemsituation herzustellen oder zu verbessern.

Kopfschmerzen (CMD), Schlaf- und Apnoeprobleme

Für einen gesunden Schlaf

Kopfschmerzen (CMD), Schlaf- und Apnoeprobleme

Für einen gesunden Schlaf
mehr anzeigen

Laserbehandlung & Zungenbandzentrum Hamburg

Lippen und Zungenbandkorrekturen

Laserbehandlung & Zungenbandzentrum Hamburg

Lippen und Zungenbandkorrekturen
mehr anzeigen

Myobrace®

Kieferorthopädische Frühbehandlung für Kinder und Jugendliche

Myobrace®

Kieferorthopädische Frühbehandlung für Kinder und Jugendliche
mehr anzeigen