
paro-dent
Parodontitis erkennen und schmerzfrei behandeln mittels Lasertechnik
Blutet Ihr Zahnfleisch regelmäßig beim Zähneputzen? Dann sollten Sie dringend einen Termin bei uns vereinbaren. Zahnfleischbluten gehört zu den ersten Anzeichen einer möglichen Parodontitis-Infektion, im Volksmund auch Parodontose genannt. Dabei handelt es sich um eine bakterielle Entzündung des Zahnfleisches, die das Zahnfach, die Wurzelhaut und das Zahnzement angreift.
Das durch die Bakterien stark beanspruchte Gewebe um den Zahn baut nach und nach ab und legt dadurch die Zahnhälse zunehmend frei. Diese Rückbildung kann sich bis zum Kieferknochen ausweiten, und schlimmstenfalls zum Ausfall der Zähne führen. Das geschieht häufig schmerzfrei, was eine früher Diagnose von Parodontitis sehr schwierig macht. Falls Sie bei sich den Verdacht einer Infektion haben, sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin zur Kontrolle.
Wie wird Parodontitis behandelt
Ziel unserer Parodontitis-Therapie ist immer eine langfristige Infektionskontrolle. Das Zahnfleisch sollte möglichst entzündungsfrei gehalten werden während gleichzeitig die natürliche und wichtige Bakterienflora im Mund unterstützt wird.
Eine Möglichkeit, die Infektion schonend und effektiv zu bekämpfen, ist die Photodynamischen Therapie mittels Laser. Diese Therapieform wird nur in speziellen Fachpraxen angeboten, denn es bedarf ein geschultes Personal für die Laseranwendung. Unsere Praxis hat verfügt über die neueste technische Ausstattung und das Know-how.

Wie läuft eine Parodontose Behandlung mit Laser ab
Bevor der Laser zum Einsatz kommt, werden Ihre Zähne gründlich gereinigt. Bei der sogenannten Photodynamischen Therapie werden dann Biofilm und Bakterien durch Anfärben mit einem speziellen Farbstoff markiert und für Laserlicht empfindlich gemacht. Sie werden anschließend mittels Bestrahlens mit einem niedrig-energetischen Laser zerstört und entfernt. Da das Licht in alle Ecken und Winkel kommt und streut, ist die Desinfizierende Wirkung somit vielseitiger als bei einer Spüllösung oder mechanischen Zahnreinigungen. Sie als Patient*in merken davon gar nichts.
Der Laser ist in der Lage, auch die tiefsten Stellen der Zahnfleischtaschen zu reinigen – ohne das umliegende Gewebe zu beschädigen. So kann sich die Entzündung zurückbilden und das Zahnfleisch erneuert sich.
Welche Vorteile hat die Behandlung mit dem Laser
Für Sie ist dieses Verfahren deutlich schonender und schmerzfrei im Vergleich zu einer mechanischen Reinigung der Wurzeln und Zahnfleischtaschen. Dadurch verkürzt sich auch der anschließende Heilungsprozess. Ein positiver Nebeneffekt: Ihnen bleibt auch die Spritze zur örtlichen Betäubung erspart.
In klinischen Studien konnten außerdem die gesteigerte Effizienz und Nachhaltigkeit der Laserbehandlung nachgewiesen werden. Sowohl die Zahnfleischblutung als auch Taschentiefe und Beweglichkeit der Zähne waren nach der Laserbehandlung erheblich reduziert. Zahnlockerungen, -verlust und -wanderungen können so über Jahre verhindert werden. Ihnen bleiben also zahlreiche Nachbehandlung und unter Umständen aufwendige chirurgische Eingriffe erspart und Sie können wieder befreit Ihr Lächeln zeigen.